„Bikes ’n’ Kohle“: 24 Stunden Radfahren auf der Vollrather Höhe

(NGZ) Es ist eine Sportveranstaltung, wie man ihr nicht alle Tage begegnet: Beim karitativen Everesting „Bikes ’n’ Kohle“ treten am 9. Mai Radfahrer einen Tag lang für den guten Zweck in die Pedale – und das auf der Vollrather Höhe in Grevenbroich. Organisiert wird die Aktion von Bastian Mensing, der sich selbst als „echten Rheinländer“ beschreibt, aber mittlerweile in Tirol lebt.

Die Idee zur Veranstaltung sei aus Liebe zu den Bergen entstanden. „Ich wollte Sport, Adrenalin und die Höhenmeter auch in meine Heimat Grevenbroich bringen“, so Mensing. Bei einem Familienbesuch habe er sich selbst herausgefordert, so oft wie möglich auf die Vollrather Höhe zu fahren. „Und so ist der Stein ins Rollen gekommen“, sagt Mensing. Da er in der Veranstaltungsbranche tätig ist, sei die Organisation nicht allzu schwierig gewesen.

Der Startschuss für das 24-Stunden Everesting fällt zwischen 18 und 20 Uhr auf dem Kirmesplatz in Allrath. Von dort führt ein 5,3 Kilometer langer Rundkurs auf die Vollrather Höhe (etwa 95 Höhenmeter pro Runde). Der Antrieb muss allerdings aus eigener Kraft erfolgen, denn E-Bikes sind nicht erlaubt. „Es geht viel mehr um Spaß an der Sache als um einen Wettkampf“, betont Mensing. Teilnehmer können auch nur ein paar Mal hoch fahren, anschließend nach Hause gehen und am nächsten Morgen wiederkommen.

Dennoch sind auch Profisportler willkommen. Bisher kamen die ersten Anmeldungen aus Berlin, Münster oder auch Osnabrück. Aus Grevenbroich habe sich noch niemand für die Aktion angemeldet. „In erster Linie wollen wir für den guten Zweck fahren“, so der Organisator. Wer möchte, kann die Strecke solo (75 Euro), im Duett (145 Euro) oder auch als Quartett (280 Euro) bewältigen. In dem Starterpack sind Snacks, Getränke, Startnummer und ein Chip für die Rundenmessung enthalten. Die Hälfte des Erlöses geht an „Chainreaction Bikeconvoy“, die im Juli Krankenwagen in die Ukraine bringen, um Menschen vor Ort zu helfen. Die andere Hälfte bleibt im Rhein-Kreis-Neuss und wird an verschiedene Aktionen weitergeleitet (unter anderem an „Grevenbroich packt an“). Mensing gründete vor über zehn Jahren die Aktion „brauchtum hilft“, die in Grevenbroich versucht, Gelder für wichtige Projekte zu generieren. Die Anmeldung kann entweder per Mail info@brauchtum-hilft.de oder unter diesem Link erfolgen.

error: Inhalt ist geschützt !!

Gemeinsam Leben retten!

Standorte der Defibrillatoren

(siehe Karte)

Bitte wählen Sie zuerst immer den Notruf 112

Erklärvideo

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Defibrillator am
FASA (Haupteingang),
Allrather Platz 12

Defibrillator an der
Grillhütte, Bongarder Str.
(Kirmesplatz)